+49 (0)89 695299 Kontakt
Kulte.de Kulte.de Kulte.de
Navigation
  • Home
  • Aktuell
  • Einstieg in den Ausstieg
    • Arbeitsbereich
    • Thematik
    • Vorgehensweise
    • Anamnese
    • Beratung
    • Intervention
    • Ablösungsprozess
    • Rehabilitation
    • Weg
  • Riesen & Zwerge
  • 3-Stufen-Modell
  • Studie
  • Seminare
    • Vortrags- und Seminartätigkeit
    • Termine
  • Zeit & Geld
    • Linkliste
    • Kontakt

  • Seminar I
  • Seminar II
  • Seminar III
  • Seminar IV
  • Seminar V
  • Seminar VI
  • Seminar I

    Hier geht es vorwiegend um die Vermittlung von Basiswissen über die Funktionsweise von sogenannten Sekten und Kulten, von Bewusstseinskontrolle und der damit verbundenen Ausstiegsproblematik:

    Wahrnehmungs- und sozialpsychologische Themenbereiche wie Täuschung, selektive Wahrnehmung, Locus of Control, Attributionstheorien, erlernte Hilflosigkeit, Konformität, Gehorsamkeit gegenüber Autoritäten,
    Self Fulfilling Prophecy und kognitive Dissonanz.

    Freitag
    bis 17.00 Uhr: Anreise
    17.30 Uhr:Begrüßung und Programmbesprechnung
    18.00 Uhr:Abendessen
    19.00 Uhr:Vorstellungsrunde und Erwartungen
    Samstag
    8.00 Uhr:Frühstück
    9.00 Uhr:1. Seminarelement: Auf der Suche nach Wahrheit – Täuscher und Getäuschte
    10.30 Uhr:Pause
    11.00 Uhr:2. Seminarelement: Einfache Antworten auf komplexe Fragen?
    12.00 Uhr:Mittagessen und Zeit zur freien Gestaltung
    14.00 Uhr:3. Seminarelement: „… weder der Riese deiner Träume, noch der Zwerg deiner Ängste zu sein“
    16.00 Uhr:Pause
    16.30 Uhr:4. Seminarelement: Gehorsamkeit gegenüber Autoritäten
    18.00 Uhr:Abendessen
    19.00 Uhr:Gemütliches Beisammensein, Videos, Diskussion etc.
    Sonntag
    8.00 Uhr:Frühstück
    9.00 Uhr:5. Seminarelement: Perspektivenwechsel
    10.30 Uhr:Pause
    11.00 Uhr:Ausklang, Auswertung und Resümee
    12.00 Uhr:Mittagessen, anschließend Heimreise
  • Seminar II

    Hier geht es vorwiegend um Einstellungen und Erwartungen, um Kommunikation, den Umgang mit Ängsten, Perspektivenwechsel und um die Wahrnehmung der eigenen Fähigkeiten und Werte.

    Freitag
    bis 17.00 Uhr: Anreise
    17.30 Uhr:Begrüßung und Programmbesprechnung
    18.00 Uhr:Abendessen
    19.00 Uhr:Vorstellungsrunde und Erwartungen
    Samstag
    8.00 Uhr:Frühstück
    9.00 Uhr:1. Seminarelement: Einstellungen und Erwartungen, Perspektivenwechsel zulassen
    10.30 Uhr:Pause
    11.00 Uhr:2. Seminarelement: Abenteuerreise
    12.00 Uhr:Mittagessen und Zeit zur freien Gestaltung
    14.00 Uhr:3. Seminarelement: Fortsetzung der Reise
    16.00 Uhr:Pause
    16.30 Uhr:4. Seminarelement: Aufbruch zu neuen Ufern
    18.00 Uhr:Abendessen
    19.00 Uhr:Gemütliches Beisammensein, Videos, Diskussion etc.
    Sonntag
    8.00 Uhr:Frühstück
    9.00 Uhr:5. Seminarelement: Werte und Wertewandel
    10.30 Uhr:Pause
    11.00 Uhr:Ausklang, Auswertung und Resümee
    12.00 Uhr:Mittagessen anschließend Heimreise
  • Seminar III

    Hier geht es vorwiegend um Themen wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, das Ist-Soll-Dilemma, Grenzen setzen, soziale Kompetenz, Mut und Handlungssicherheit.

    Freitag
    bis 17.00 Uhr: Anreise
    17.30 Uhr:Begrüßung und Programmbesprechnung
    18.00 Uhr:Abendessen
    19.00 Uhr:Vorstellungsrunde und Erwartungen
    Samstag
    8.00 Uhr:Frühstück
    9.00 Uhr:1. Seminarelement: Die Reise geht weiter
    10.30 Uhr:Pause
    11.00 Uhr:2. Seminarelement: Eigentlich habe ich mir nie Gedanken über andere Menschen gemacht
    12.00 Uhr:Mittagessen und Zeit zur freien Gestaltung
    14.00 Uhr:3. Seminarelement: Rollenspiel
    16.00 Uhr:Pause
    16.30 Uhr:4. Seminarelement: Fortsetzung des Rollenspiels
    18.00 Uhr:Abendessen
    19.00 Uhr:Gemütliches Beisammensein, Videos, Diskussion etc.
    Sonntag
    8.00 Uhr:Frühstück
    9.00 Uhr:5. Seminarelement: Offene und verschlossene Türen
    10.30 Uhr:Pause
    11.00 Uhr:Ausklang, Auswertung und Resümee
    12.00 Uhr:Mittagessen, anschließend Heimreise
  • Seminar IV

    Hier geht es vorwiegend um Themen wie Nähe, Konfliktbewältigung, den Einfluss der Kultvergangenheit auf die Gegenwart, um Kausalzusammenhänge, das Erkennen eigener Stärken, Neugier und Offenheit.

    Freitag
    bis 17.00 Uhr: Anreise
    17.30 Uhr:Begrüßung und Programmbesprechnung
    18.00 Uhr:Abendessen
    19.00 Uhr:Vorstellungsrunde und Erwartungen
    Samstag
    8.00 Uhr:Frühstück
    9.00 Uhr:1. Seminarelement: Bretter, die die Welt bedeuten
    10.30 Uhr:Pause
    11.00 Uhr:2. Seminarelement: Spieglein, Spieglein an der Wand
    12.00 Uhr:Mittagessen und Zeit zur freien Gestaltung
    14.00 Uhr:3. Seminarelement: Beginn der Traumreise
    16.00 Uhr:Pause
    16.30 Uhr:4. Seminarelement: Fortsetzung der Traumreise
    18.00 Uhr:Abendessen
    19.00 Uhr:Gemütliches Beisammensein, Videos, Diskussion etc.
    Sonntag
    8.00 Uhr:Frühstück
    9.00 Uhr:5. Seminarelement: Nicht gut, nicht schlecht – nur anders
    10.30 Uhr:Pause
    11.00 Uhr:Ausklang, Auswertung und Resümee
    12.00 Uhr:Mittagessen, anschließend Heimreise
  • Seminar V

    In diesem Tages-Seminar für Angehörige von Kultmitgliedern- bzw. aussteigern geht es vorwiegend um Ausstiegsberatung, die Vermittlung von Basiswissen über die Funktionsweise von sogenannten Sekten und Kulten, von Bewusstseinskontrolle und der damit verbundenen Ausstiegsproblematik.
    Es sollen Möglichkeiten der Begleitung von Kultmitgliedern aufgezeigt und gemeinsam erarbeitet werden.

    9.00 Uhr: Vorstellungsrunde und Erwartungen
    9.30 Uhr:1. Seminarelement: Auf der Suche nach Wahrheit – Täuscher und Getäuschte
    10.30 Uhr:Pause
    8.00 Uhr:Frühstück
    9.00 Uhr:1. Seminarelement: Bretter, die die Welt bedeuten
    10.30 Uhr:Pause
    11.00 Uhr:2. Seminarelement: Kaum jemand geht mit dem „Kopf“ in eine Sekte
    12.30 Uhr:Mittagspause
    13.30 Uhr:3. Seminarelement: In den Schuhen des anderen gehen
    16.00 Uhr:Voraussichtliches Ende
  • Seminar VI

    Erfahrung durch Begegnung – Seminar für Angehörige und Aussteiger
    Hier geht es vorwiegend um die Vermittlung von Basiswissen über die Funktionsweise von sogenannten Sekten und Kulten, von Bewusstseinskontrolle, Manipulation und der damit verbundenen Ausstiegsproblematik.

    Den Teilnehmern soll hier auf der einen Seite die Möglichkeit gegeben werden, die Angst und Unsicherheit der Angehörigen zu verstehen – also die Betrachtung von außen auf den Kult. Auf der anderen Seite soll die tiefe Überzeugung und das damit einhergehende Elitebewusstsein dargestellt werden – also die Sicht und das Selbstverständnis im Inneren eines Kultes.

    Freitag
    bis 17.00 Uhr: Anreise
    17.30 Uhr:Begrüßung und Programmbesprechnung
    18.00 Uhr:Abendessen
    19.00 Uhr:Vorstellungsrunde und Erwartungen
    Samstag
    8.00 Uhr:Frühstück
    9.00 Uhr:1. Seminarelement: Auf der Suche nach Wahrheit – Täuscher und Getäuschte
    10.30 Uhr:Pause
    11.00 Uhr:2. Seminarelement: Was wissen die schon von Freiheit
    12.00 Uhr:Mittagessen und Zeit zur freien Gestaltung
    14.00 Uhr:3. Seminarelement: In den Schuhen des anderen gehen
    16.00 Uhr:Pause
    16.30 Uhr:4. Seminarelement: Gehorsamkeit gegenüber Autoritäten
    18.00 Uhr:Abendessen
    19.00 Uh:rGemütliches Beisammensein, Videos, Diskussion etc.
    Sonntag
    8.00 Uhr:Frühstück
    9.00 Uhr:5. Seminarelement: Perspektivenwechsel
    10.30 Uhr:Pause
    11.00 Uhr:Ausklang, Auswertung und Resümee
    12.00 Uhr:Mittagessen, anschließend Heimreise

Kontaktdaten

Deisenhofener Straße 91 a
D-81539 München
+49 (0)89 695299
rohmann@kulte.de
  • Termine
  • Zeit & Geld
  • Seminare
  • Vortrags- und Seminartätigkeit
  • Interviews & Publikationen
  • Arbeitsbereich
  • Thematik
  • Aktuell
  • Weg
  • Rehabilitation
  • Ablösungsprozess
  • Intervention
  • Beratung
  • Anamnese
  • Vorgehensweise
  • Videos Galerie
  • Linkliste
  • Person
  • 3-Stufen-Modell
  • Studie
  • Riesen & Zwerge
  • Kontakt
  • Impressum

TEILEN

Facebook
Twitter
Copyright © 2014 Kulte.de | Datenschutzerklärung